Die Bohnen geben Gehalt, die diversen Tomatenzubereitungen den Geschmack und der Salbei den Kick!
| 200 g | getrocknete Cannellini-Bohnen |
| 3 | Knoblauchzehen |
| einige Blätter | Salbei |
| 2 | Zwiebeln |
| 4 EL | Tomatenmark |
| 150 g | getrocknete Tomaten in Öl |
| 1 EL | Kapern |
| 1 Spalte | Salzzitrone |
| 3 EL | Weißweinessig |
| 3 EL | Aceto Balsamico |
| 3 EL | Rotwein |
| Salz, Pfeffer | |
| 1 Bund | glatte Petersilie |
- Bohnen
- Die Bohnenkerne etwa 12 h in kaltem Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 1 h ohne Salz garen; dabei 2 Knoblauchzehen und einige Salbeiblätter mitköcheln lassen. Die Bohnen sollen noch bißfest sein. Die gekochten Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
- Sauce
- Das Öl, in dem die getrockneten Tomaten eingelegt sind, in einer Pfanne erhitzen. Darin die Zwiebelwürfel und den fein gehackten Knoblauch bei mittlerer Temperatur anschwitzen. Dann das Tomatenmark hinzugeben, mit anrösten, bis es sich gut mit den Zwiebeln vermischt hat. (Wenn man etwas schärfer mag, kann man das Tomatenmark je nach Wunsch durch scharfes Paprikamark (biber salçası) ersetzen.) Die getrockneten Tomaten in pürieren, die Kapern und einige Salbeiblätter klein hacken, die Schale der Salzzitronenspalte in klitzekleine Stückchen schneiden. Alles in eine Pfanne geben und kurz erwärmen.
- Salat
- Die Sauce gut mit den Bohnen vermischen. Mit Weißweinessig, Balsamico, Rotwein, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Über Nacht durchziehen lassen. Vor dem Servieren den Salat mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu:
ein Ciabatta
